Zehnter Naturmarkt in Schaephuysen

Am 16. April 2023.

Der 10. Naturmarkt in Schaephuysen

Bereits zum 10. Mal findet der Naturmarkt in Schaephuysen statt. Damit wurde er bereits zu einer traditionellen Veranstaltung im Jahresreigen der örtlichen (und auch überregionalen) Termine.

Der beliebte Markt, der in den vergangenen Jahren immer von zahlreichen Gästen aus der näheren und weiteren Umgebung besucht wurde, die auch schlechtem Wetter trotzten, bietet auch 2023 wieder ein großes Angebot aus dem breiten Spektrum regionaler Anbieter. Wieder haben sich zahlreiche Aussteller angemeldet, um ihr Angebot und ihre Arbeiten aus den Bereichen hochwertiges Kunsthandwerk und bildende Kunst, ausgewählte Pflanzen wie Frühlingsblumen, langlebige Stauden oder Sommergemüse und samenfestes Saatgut, hochwertige Lebensmittel und genussvolles Naschwerk vorzustellen und auf dem Naturmarkt für ein vielseitiges und vielfältiges, einladendes Angebot zu sorgen. Und es wird viele Informationen zu aktuellen Themen, wie natürliche Garten- und Landpflege, erneuerbare Energien, Umweltschutz oder Nachhaltigkeit geben.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, mit einer Cafeteria, in der selbstgebackene Kuchen auf Genießer warten, warmen Speisen in einer größeren Auswahl bei den Pfadfindern (diesmal unterstützt durch das Geschirrmobil des DRK Moers), alkoholfreie Getränke und süffiges Bier von Geilings-Bräu aus Kamp-Lintfort. Dazu gibt es an einigen Ständen viel zu probieren, u. a. den köstlichen Käse vom Straetmanshof. Programme für die kleinen Gäste wird es ebenfalls geben, u. a. wieder mit Märchenerzählungen für junge und junggebliebene Gäste.

In diesem Jahr sind auch neue Aussteller anwesend, die das ohnehin schon vielseitige Angebot noch zusätzlich ergänzen. Erstmalig gibt es eine Fahrradbörse, auf der alles, was Rollen hat und keinen Motor, von Privatleuten angeboten werden kann; neben Fahrrädern auch Tretroller, Bobbycar, Kettcars, Laufräder, Rollatoren und vieles mehr. Ebenfalls angeboten werden dürfen als Ausnahme E-Scooter für Menschen mit Gehbeschwerden. Und die Polizei der Dienststelle Rheurdt-Geldern bietet ihre Fahrrad-Codierung an.

Auf die Besucher wartet ein sehenswerter, einladender Naturmarkt mit einer einzigarten Atmosphäre und ausgesprochen guter Stimmung. Und sicher mit einigen Überraschungen.

Fahrradbörse auf dem Naturmarkt Schaephuysen

In diesem Jahr findet eine betreute Fahrradbörse statt. Zugelassen sind alle Fahrzeuge ohne Motor oder Batterie, z. B. Fahrräder, Tretroller, Bobbycars, Gokarts, Laufräder, Rollatoren und ähnliches. Zusätzlich dürfen E-Scooter (für Menschen mit Gehbeschwerden) ausgestellt werden. Die Zwei- und Mehrräder können am 16. April ab 10.30 Uhr auf dem Marktplatz abgegeben werden. Dazu ist ein Formular auszufüllen, dass zum einen über Details zum Fahrzeug und den gewünschten Preis informiert, zum anderen die Daten der Verkäuferinnen und Verkäufer enthält. Das Formular ist als PDF hier zum Download erhältlich. Während des Naturmarktes ist immer eine Person zur Aufsicht und Unterstützung am Fahrradbörsenplatz anwesend.

Die Weitergabe an Käuferinnen und Käufer erfolgt auf alleinige Rechnung und Verantwortung der Eigentümerin und des Eigentümers, der Verkauf erfolgt wie angeboten und gesehen. Der Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V. ist nur Vermittler. Für die Vermittlung, Weitergabe an Interessenten und Bereitstellung des Platzes ist pro Fahrzeug eine Gebühr von 5,00 € zu zahlen. Nur der Platz und die Betreuung während der Fahrradbörse werden gestellt. Die Ausstellung der Fahrzeuge erfolgt auf eigene Gefahr. Bei erfolgreichem Verkauf sind nochmals 5,00 € an den Verein zu geben. Der Erlös der Fahrradbörse wird für Projekte des Naturschutzes verwendet. Der Verkäufer erhält seinen Betrag spätestens um 18.00 Uhr am Ende der Veranstaltung.

Nicht verkaufte Gefährte können am 16. April 2023 bis längstens 19.00 Uhr stehen bleiben. Nicht abgeholte Fahrzeuge bleiben unbewacht auf dem Marktplatz zurück, die Eigentümer*innen sind für Verlust oder eventuelle Folgekosten verantwortlich. Der Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V. übernimmt keinerlei Haftung.

Anmeldungen vorab sind zwecks Planung herzlich willkommen und auch erwünscht, entweder über das obige Formular oder per Mail an verein@artenvielfalt.nrw oder per Telefon 02845/609 711 oder 0152/359 32 559.

54 Aussteller:innen haben sich angemeldet...

  1. Fatma Arslan
    Gestricktes, Spielsachen für Kleinkinder
  2. Apfelgarten Heckes
    Bio-Apfelplantage
  3. artenvielfalt.nrw
    Informationen über den Verein
  4. B.U.N.D. - Moers
    Naturschutzorganisation
  5. Bienen Lindner - Imkereibedarf
    Imkereibedarf, Essige, Öle, Marmeladen
  6. Brüx-Biogärtnerei
    Bioschnittblumen
  7. Birgit Diebels-Cavalieri
    Malerei und Kunst
  8. Blumenwerkraum - Martina Viehweg
    Floristik
  9. Bornheimer Kraut
    Rübenkraut etc.
  10. Bruderschaft St. Sebastian Lind
    Infostand, Frikadellen
  11. Det on Dat
    Kunst
  12. Deutsches Rotes Kreuz, Moers
    Geschirrmobil
  13. die kleine Manufaktur
    Selbstgemachte Köstlichkeiten, Kräuteröle, Chutneys
  14. fair|rhein Weltladen
    FairTrade Waren
  15. Freiwillige Feuerwehr Schaephuysen
    Löschzug, Spannendes nicht nur für Kinder
  16. Geilingsbräu
    Bier aus Saalhof und Getränke
  17. Gemeinde Rheurdt
    Gemeinde-Informationen
  18. German Zero, Neukirchen-Vluyn
    Klimaschutz
  19. Grüne Gören
    Naturwaren und Kinderkleidung
  20. Herveshof
    Eier, Marmeladen, Liköre, Nudeln
  21. Imkerei An Hennings
    Samen
  22. Imkerei Peifer-Weiß
    Honig, Infos zum Mellifera e.V. mit seinen Initiativen für Bienen, Bestäuber und Biodiversität
  23. Katholische Bücherei St. Hubertus Schaephuysen
    Bücherstand und Informationen zum Bücherei-Jubiläum 125 KÖB Schaephuysen
  24. Katholischer Kindergarten St. Hubertus
    Waffelstand
  25. Keltenpiepjes
    Holzarbeiten, Holzpfeifen
  26. Kinderdorf Mbigili Tansania e.V.
    Information, Handarbeiten
  27. Kita Fliegennpilz
    Samenbomben, Müsli selbstgemacht
  28. Knotengedöns
    Makrame
  29. Kopfholz - Herbert Lenzen
    Pfeffer-, Salz-, Muskatmühlen und Objekte aus Holz
  30. Korbmachermeisterin - Margret Schiffer
    Korbflechtarbeiten
  31. Kräuterreich - Marion Mohanty
    Kräuter, Stauden
  32. Lakritzkiste - Monika und Ulrich Beckmann
    Lakritz
  33. LINEG Verwaltung
    Wasserproben, Kinderprojekte, Informationen zum Wassermanagement am Niederrhein
  34. Karin Lüde
    Kräuter, Gewürze und Trockenfrüchte
  35. Norbert Michels
    Staudenraritäten
  36. Oikocredit Regionalgruppe Duisburg
    Kleinkredite, Entwicklungsförderung
  37. Omas for Future
    Nachhaltigkeit, Umweltschutz
  38. Osteopathische Therapie - Petra Nagel
    Beratung Osteopathie
  39. Pfadfinder DPSG
    Verpflegung mit warmen Speisen und selbstgezogene Gemüsesetzlinge
  40. Pine-Up - Karola und Wolfgang Ingenpaß
    Palettenunst, Dekoration aus Einwegpaletten für Haus und Garten
  41. Polizeistation Rheurdt
    Informationen über die Polizeiarbeit, Fahrradcodierung
  42. Rheinische Landfrauen Schaephuysen
    Informationen, Bastelaktionen
  43. Ridderbeckshof - Lydia Peschers-Wagner
    Olivenöle und Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft der Kreta-Kooperative Apokinou
  44. Schnappes aus Schoppes
    Spirituosen
  45. Seifenmanufaktur Xanten
    handgeschöpfte Seifen
  46. Solawi Niederrhein e.V.
    solidarische Landwirtschaft
  47. Stephanie Bongers
    Upcycling aus Fahrradschläuchen
  48. Bauernkäserei Straetmanshof
    Bauernkäse und Brot
  49. Susanne Buchwald
    Kunsthandwerk
  50. Susanne Derrix
    Upcycling
  51. Ulrike Bröcking und Susanne Becker
    Kunst, Design, Malerei
  52. V.E.N - Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.
    Samenfestes Saatgut
  53. Verein für Gartenkultur und Heimatpflege e.V.
    Kaffee und Kuchen und Informationen über die Projekte des Vereins
  54. Wasserverbund Niederrhein GmbH
    Informationen über die Wege des Wassers bis in die Schaephuysener Haushalte

Autor: Alfred Wronski

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Alfred Wronski
Buchenstr. 23
47509 Rheurdt-Schaephuysen
Telefon:
02845 / 609 711
oder Mobil:
0152 / 389 32 559
oder per Mail:
alfred.wronski@artenvielfalt.nrw

 

Mitmachende:

Veranstalter:

ARTENVIELFALT.NRW ist der Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V.

Übrigens ... artenvielfalt.nrw hat den Klimaschutzpreis 2022 gewonnen.

Mehr dazu auf artenvielfalt.nrw... Aber eins kann schon hier verraten werden: nicht zuletzt dieses Erfolgsmodell "Naturmarkt Schaephuysen" hat die Jury überzeugt. Wir freuen uns riesig über die gemeinschaftliche Anerkennung der Westenergie und der Gemeinde Rheurdt.

ARTENVIELFALT.NRW ist der Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V.